Skip to content

Sozial-Referat

Referat für Sozialpolitik

Jasmin PACHER

Jasmin Pacher Referentin

Mich begeistern die vielen Möglichkeiten andere Studierende zu unterstützen. Das Thema „Studieren mit Kind“ liegt mir sehr am Herzen, da ich selbst glückliche, studierende Mama bin und es derzeit noch an entsprechenden Angeboten fehlt.

Sachbearbeiter/innen

  • Anna Ponta
  • Maya Andrea Boutriha

Zuständigkeit

Beratung

Beratung und Unterstützung bei Problemen im Studierendenalltag

Beihilfen

Beratung zu den Themen Studienbeihilfe, Selbsterhalterstipendium, Familienbeihilfe, ÖH-Versicherung etc.

Lokale Förderungen

Informationen zu lokalen Fördermöglichkeiten z.B. Mensa-Bonus, Sozialfonds, Sportförderung

Kooperationen

Kooperation mit der Studierendenseelsorge, Hilfswerk etc.

Frequently Asked Questions

  • Alle Studierenden die den ÖH-Beitrag bezahlt haben, sind über die ÖH unfall- und haftpflichtversichert. Eine elektronische Bestätigung kann von der Bundesvertretung ausgestellt werden.

    Zu diesem Zweck bitte eine E-Mail mit dem Betreff „Bestätigung“ unter Angabe von Vorname, Nachname, aktueller Wohnanschrift und Personenkennzahl sowie der Beilage der Inskriptionsbestätigung an folgende Adresse senden: studierendenversicherung@oeh.ac.at

    Weitere Informationen finden sich unter ÖH-Versicherung 

Sportförderung

Über die Sportförderung hast Du die Möglichkeit an zahlreichen Sportkursen in Krems teilzunehmen – rund 60 verschiedene Sportarten wie etwa Bouldern, Rudern, Rugby, Yoga uvm. werden angeboten.

Aktive Studierende des IMC Krems können über die ÖH IMC Krems eine Förderung in der Höhe von 20% bzw. maximal € 30,- des Kurspreises beantragen. 

Digitaler Antrag auf Sportförderung

    Voraussetzungen

    Mit der ÖH-Sportförderung werden die sportlichen Aktivitäten der Studierenden des IMC Krems unterstützt. Pro Semester kann eine Förderung in der Höhe von 20% des Preises für den Kurs oder die Mitgliedschaft bzw. maximal 30,- Euro beantragt werden. Die Voraussetzung für die Antragstellung ist ein aktives Studium am IMC Krems im Semester in dem auch das Sportangebot besucht wurde.

    Ich bin aktive/r Studierende/r am IMC Krems

    Datenschutz

    Ich stimme der Verarbeitung der angebenen Daten zum Zwecke der Abwicklung der Sportförderung zu und akzeptiere die Datenschutzerklärung.

    Zur Datenschutzerklärung

    Antragsteller/in

    Es werden ausschließlich Einreichungen über die Studierenden-E-Mail-Adresse des IMC Krems angenommen.

    Angaben zum besuchten Sportangebot

    Angaben zur Zahlung

    Zahlungsdatum

    Semester

    Die Frist zur Antragstellung endet für das Wintersemester am 31. Jänner und für das Sommersemester am 30. Juni des jeweiligen Jahres. Später eingebrachte Anträge können nicht berücksichtigt werden.

    In welchem Semester wurde das Sportangebot besucht?

    Uploads

    Bitte um Upload der Rechnung
    • Maximale Datei-Größe 5 MB
    • Akzeptierte Dateiformate: .pdf, .jpg und .png

    Bitte um Upload der Zahlungsbestätigung
    – bei Überweisung/Sonstiges: Konto-Auszug bzw. Buchungsbestätigung oder Rechnung mit Zahlungsnachweis
    – bei Barzahlung: Rechnung mit Zahlungsnachweis
    – bei Kreditkartenzahlung: Kreditkartenabrechnung (bitte alle anderen Transaktionen schwärzen)
    • Maximale Datei-Größe 5 MB
    • Akzeptierte Dateiformate: .pdf, .jpg und .png

    Kontodaten

    Absenden des Formulars

    Unterschrift
    Mit der Unterschrift wird die inhaltliche und rechnerische Richtigkeit des Antrags bestätigt.

    Sicherheitsfrage (Spam-Schutz)

    Mensa Rabatt

    Um in den Genuss eines Rabatts für die Mensa am Campus Krems zu kommen, bitte einfach zu den Öffnungszeiten im ÖH-Büro vorbeikommen und uns um weitere Informationen bitten.

    Studierende die weniger als 200 Euro im Monat für Essen zu Verfügung haben, bekommen von der ÖH IMC Krems einen Rabatt von 1 Euro pro Menü in der Mensa Krems. Das zu Verfügung stehende Haushaltbudget muss vor Ort bestätigt werden – natürlich gehen wir absolut diskret damit um.

    ÖH-Versicherung

    Unfall- und Haftpflichtversicherung
    Alle ÖH-Mitglieder haben durch Bezahlung des ÖH-Beitrags automatisch eine umfassende Unfall- und Haftpflichtversicherung bei der Generali Versicherungs AG, die (fast) alle Eventualitäten (in Zusammenhang mit dem Studium) abdeckt. Es handelt sich nicht um eine Krankenversicherung oder eine Haushaltversicherung o.Ä.

    Deckung (Auszug)
    Prinzipiell sind alle Unfälle und Schäden gedeckt, die im Rahmen des Studiums entstehen können, auch jene die im Zuge von Veranstaltungen entstehen die im direktem Bezug zum Studium stehen, wie z.B. Exkursionen, Ausflüge, ÖH-Events oder Praktika. Der Versicherungsschutz gilt auch bei Auslandssemestern und erstreckt sich beinahe auf die ganze Welt (Ausnahmen z.B. USA, Australien und Kanada).

    Hotline der Generali Versicherungs AG
    aus Österreich: 0800 204 4400
    aus dem Ausland: +43 1 204 4400

    Sozialfonds

    Für Studierende die sich in einer finanziellen Notlage befinden, gibt es die Möglichkeit um eine einmalige Unterstützung aus dem Sozialfonds anzusuchen. Die Mittel für diesen Sozialfonds werden zu je einem Drittel von der ÖH-Bundesvertretung, dem Wissenschaftsministerium und der ÖH IMC Krems zu Verfügung gestellt.

    Die Notlagen können etwa durch plötzlich erhöhte Wohnkosten, Kosten fürs Studium, einmalige Ausgaben für medizinische Behandlungen etc. entstanden sein. Vorraussetzung für eine Unterstützung aus dem Sozialfonds ist, dass die Studierenden im Sinne der Richtlinien sozial bedürftig sind, nicht bei den Eltern wohnen, keine Studienbeihilfe beziehen und einen ausreichenden Studienerfolg nachweisen.

    Kontakt Sozialfonds:
    Sozialreferat der ÖH-Bundesvertretung
    Taubstummengasse 7-9/4. Stock, 1040 Wien
    E-Mail: sozialfonds@oeh.ac.at

    Kontaktiere uns Wir unterstützen Dich